Hausbootferien als Urlaubstrend
Seit vielen Jahren ist Hausbooturlaub eines der interessantesten Möglichkeiten ein Feriengebiet zu erkunden. Als eigener Kapitän entscheidet man selbst, welche Tagesabschnitte man mit dem Boot zurücklegt, in welchen Häfen angelegt wird und welche Sehenswürdigkeiten erkundet werden. Die meisten Gebiete in Europa sind führerscheinfrei befahrbar, dazu gehören: Frankreich, Holland, Irland, Italien, Schottland, Belgien, Polen und seit dem Jahr 2000 auch die Mecklenburgische Seenplatte in Deutschland. In Süddeutschland auf den Flüssen Saar, Mosel, Rhein oder Neckar ist der Bootsführerschein für Binnengewässer vorgeschrieben. Yachtcharter in Deutschland
In Deutschland kann der Freizeitskipper ohne Bootsführerschein die Mecklenburgische Seenplatte erkunden. Nach der 2-stündigen Einweisung für den Charterschein, wird der Urlauber zum Kapitän und erlebt eine wunderschöne Natur und tausende Seen, die alle miteinander verbunden sind. Wer jedoch Berlin per Boot erleben will, benötigt einen Bootsführerschein für Binnengewässer.
Neben diesen gehören weiterhin die führerscheinpflichtigen Gebiete im Süden zur Yachtcharter Deutschland, als da wären Neckar, Rhein, Mosel, Saar, Lahn und Main. Auf dem Neckar beispielsweise wird erstmalig 2013 ein Hausboot mit 3 Kabinen für 8 Personen eingesetzt. Ab Ludwigsburg am Neckar startet die Bootsfahrt entweder in Richtung Stuttgart, der Landeshauptstadt Baden-Württembergs oder in Richtung Mannheim über Heilbronn und der wunderschönen Altstadt Heidelberg. Hier in Heidelberg findet mehrmals im Jahr das „Lichterfest“ statt: mit einem faszinierenden Feuerwerk, bengalischen Lichtern und vielem mehr, was man besonders gut von einem Boot aus sehen kann. Der Neckar fließt entlang der „Burgenstraße“ Baden-Württembergs, viele Schlösser und Burgen können während der Bootsfahrt besichtigt werden.
Bootsferien in Frankreich
In Frankreich erkundet man je nach Gebiet unterschiedliche Landschaften: Kanäle und Flüsse verbinden sich im Gebiet Burgund; in Südfrankreich fährt man auf Seen parallel zum Mittelmeer und kann Badeurlaub mit Bootsferien kombinieren. Und wer nur einen Kurzurlaub auf dem Wasser erleben möchte, kann im Elsass ein Wochenende buchen. Auf dem Rhein-Marne-Kanal, unweit der deutschen Grenze, erkundet man Straßburg oder Saverne vom Boot aus.
Holland mit dem Hausboot entdecken
Holland, das Wassersportparadies erkundet man am besten mit dem Hausboot. Denn mit dem Boot ist man in Holland oft schneller als mit dem Auto, da viele Hebebrücken zugunsten der Bootsfahrer öffnen; PKW-Fahrer müssen dann warten. Die Region Friesland in Nordholland glitzert mit hunderten von Seen, auch Hollands Hauptstadt Amsterdam erkundet man am besten mit einer Motoryacht. In der friesischen Seenplatte kann die Bootsfahrt etwa in Woudsend starten, von wo aus es innerhalb einer Woche über Sneek, Bolsward, Makkum, Workum, Akkrum, Grow und Lemmer und wieder zurück nach Woudsend geht. Die „Seen-Tour“ dauert 10 bis 25 Stunden je nach Route. Workum, an den Ufern des Ijselmeers gelegen, ist für die vielen Wassersportmöglichkeiten und die Töpferwaren bekannt. Hollands ältestes Planetarium befindet sich in Franeker und eine der reizvollen mittelalterlichen befestigten Stadt ist Dokkum, hier kann man jeden Sommer Kunst und Kultur erleben.
Foto: Ingrid Dankert, ferien-auf-dem-wasser.de