Reisen der Extreme: Abenteuerurlaub beliebt

Reise- und Abenteuerlust stehen eng miteinander in Verbindung. Den Urlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen haben sich Anbieter und Kunden inzwischen gleichermaßen verschrieben. So setzen Reiseveranstalter verstärkt auf Abenteuerurlaub, um die deutschen Reiseweltmeister weiter zu begeistern. Einen möglichen Erklärungsansatz liefert Hasso Spode, ein Berliner Reiseforscher. Egal ob ein Road-Trip durch Alaska, eine Expeditionskreuzfahrt durch das ewige Eis oder sogar der private Ausflug ins All oder in die Tiefen des Ozeans: Den Reisemöglichkeiten im 21. Jahrhundert sind kaum Grenzen gesetzt. Wenn von Narko-Kapitalismus die Rede ist, bezieht sich Hasso Spode auf den besonderen Kick beim Reisen. Längst reicht es nicht mehr, im Urlaub aus dem Alltag zu entfliehen. Was sich viele Reisende wünschen, ist das Besondere, vielleicht sogar in Form eines extremen Adrenalinschubs. Bei den Reisezielen sind den Interessenten dabei kaum Grenzen gesetzt.

Wie ein Blick auf die Tourismusgeschichte zeigt, gehörten bereits im frühen 20. Jahrhundert entsprechende Abenteuerreisen zum klassischen Angebot. Auch eine Erhebung der Hamburger Stiftung für Zukunftsforschung zeigt, dass sich etwa 19 Prozent der Deutschen regelmäßig für ein besonderes Reiseabenteuer entscheiden. Insbesondere junge Leute und deutlich mehr Männer als Frauen reizt das Adrenalin bei einem Urlaub der Extreme. Dass man dabei oft tiefer in die Reisekasse greifen muss, hält den Abenteurer an sich ebenfalls nicht ab. Auch stellten die Forscher aus Hamburg fest, dass der Urlaub eine Art Glücksformel für die Deutschen ist. Das Freizeit- und Reiseerlebnis nimmt demzufolge auch eine wichtige gesellschaftliche Funktion ein.

Seit der Erfindung der Pauschalreise durch Pioniere wie Thomas Cook hat sich die Reisebranche stark differenziert. Die Abenteurerreise ging dabei jedoch größtenteils Hand in Hand mit der Weiterentwicklung. Der Reiz des Neuen bleibt unangefochten eines der meisten Motive für Reisen mit extremen Zielen oder ungewöhnlichen Aktivitäten. Auch zu den Sternen wird bereits gegriffen, denn die ersten kommerziellen Angebote für Weltraumreisen sind bereits erstellt.

Fehler gefunden?